Förderkreis Festung Dömitz e.V.

Im Mai 1999 hat sich eine Gruppe von Freunden und Bewunderern der Festung Dömitz zusammengefunden, um zum Erhalt der einmaligen Festungsanlage beizutragen. Die Mitglieder des gemeinnützigen Förderkreises haben sich in ihrer Satzung insbesondere der Förderung:

Besucherinformationen

Öffnungszeiten Festungshof  Mi – So & Feiertage  von 10.30 – 15.30 Uhr  Ausstellungen April Mi – Fr. von 12.00 – 15.00 UhrSa/So/Feiertage von 11.00 – 15.00 Uhr Mai – November […]

Outdooractive & Komoot

Finden und erstellen Sie Radrouten in der Elbregion Dömitz: die Dömitzer Elbregion ist bekannt für seine malerische Landschaften. Flussradwege halten spannende Radrouten und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten bereit. Zum Froschpfad Unser Tipp: […]

Elberadweg

Wer sich eine kleinen Auszeit gönnen und frischen Wind um die Nase wehen lassen möchte, ist am Elberadweg gut aufgehoben.
Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas. Zwischen Nordsee und Riesengebirge warten unvergessliche Augenblicke auf Sie.

EntdeckerRouten

Mit der kostenlosen EntdeckerRouten-App erfahren Sie unterwegs Vieles über die norddeutschen Kulturlandschaften, ihre Geschichte, ihre Sehenswürdigkeiten und die Natur. An jedem Entdeckerpunkt bietet Ihnen die App Information zu verschiedenen Themen. […]

Dömitzer Eisenbahnbrücke

Das größte Projekt zur Errichtung von Eisenbahnverbindungen in Norddeutschland war die von 1870 bis 1873 erbaute Eisenbahnbrücke bei Dömitz. Sie maß 1.050 Meter und gehörte zu den längsten Brücken Deutschlands. Sie überspannte […]

Nette Ecke

Die “Nette Ecke” – Hier ist der Name das Programm! Ihr Imbiss mit Geschmack

Steinschleuse

Historisches zur Steinschleuse: 1568 – 1572 errichtet im Zuge des Baus der neuen Elde von Eldena nach Dömitz, gebaut als Kammerschleuse aus Backstein und Sandstein daraus resultiert auch der Name […]