Amphibienlehrpfad
Die Gewässer der Elbwiesen und der Wassergraben der Festung Dömitz sind bedeutende Lebensstätten für verschiedene Amphibienarten, von Moorfrosch bis Kammmolch.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V
Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite.
BRIX Metallskulpturen & Fotoausstellung
Mein Name ist Jürgen Brix. Ich fertige aus nicht mehr gebrauchten Werkzeugen, Maschinenteilen, und allen möglichen und für mich verfügbaren Materialien aus Eisen/Stahl Skulpturen. Meist sind es an der Natur […]
ARBEITS – WOHN- ATELIER
Ich lebe und arbeite innerhalb der Kunst schon fast mein ganzes Leben lang. Zurück liegend kam ich seit 20 Jahren mehrfach im Jahr für längere Zeiträume in die Prignitz und […]
Galerie Dömitz
Wir sind vier Künstler*innen und haben uns zusammengetan, um einen neuen Kunstraum zu schaffen. Wir stellen in der Galerie nicht nur unsere eigenen Werke aus, sondern präsentieren auch immer wieder […]
Galerie Kunst-Atelier Ingrid van Bergen
Galerie Kunst-Atelier bietet einen Überblick über mehr als 30 Jahre bunter und vielfältiger Mixed-Media Kunst von Ingrid van Bergen.
Dömitzer Elbebrücke
Die erste Straßenbrücke bei Dömitz über die Elbe wurde in der Zeit von 1934 bis 1936 gebaut. Sie war ein kleiner Bestandteil des damals durchgeführten umfangreichen Ausbaus der Verkehrswege in […]
Karenzer Aussichtsturm
Karenzer Aussichtsturm mit Weitblick Grandiose Aussicht verspricht bei gutem Wetter der Aufstieg des Karenzer Aussichtsturmes mit einer Höhe von 20 m, in unmittelbarer Nähe des Steinberges, dem höchsten Punkt des […]
Spendenaufruf
für das Kommandantenhaus auf der Festung Seit 2017 ist das Kommandantenhaus geschlossen. Grund dafür sind Mauerwerksrisse, verschlissene Mauerwerksteile, Setzungen und Verformungen, Pilzbefall und Hausschwamm. Gutachten und Voruntersuchungen sollen nun die […]
Geschichte & Architektur
Die Zitadelle Dömitz ist ein Meisterwerk sogenannter altitalienischer Manier.
Nach italienischem Vorbild (Francesco Bornau) in der Form eines Fünfecks angelegt, mit Bastionen und Kasematten sowie einer Zugbrücke versehen, zeigt die Zitadelle Dömitz die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Sie ist das älteste und prägendste Bauwerk der Stadt Dömitz, errichtet von 1559 bis 1565 unter Herzog Johann Albrecht I.
Mecklenburgischer Seen-Radweg
Von Lüneburg zur Insel Usedom
Festungsführungen
Im Rahmen einer Festungsführung lernen Sie die spannende Geschichte der ehemaligen Grenzfestung, die später Landesstrafanstalt wurde und in welcher der bedeutende niederdeutsche Schriftsteller Fritz Reuter das letzte Jahr seiner „Festungstid“ verbrachte, kennen. Dabei erkunden Sie die Anlage sowohl ober- als auch unterirdisch.
Infozentrum Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe
Festung & Museum
Das älteste und prägendste Bauwerk der Stadt Dömitz ist die imposante Flachlandfestung. Es ist der einzige vollständig erhaltene pentagonale Festungsbau der Renaissance in Norddeutschland. Und zählt zu den besterhaltenen Flachlandfestungen in […]